Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm von Susanne Bohne

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Kind

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte zum Vorlesen. Nr. 3 – mit Rezept für Vogelfutter zum Selber machen

von Susanne 3. Dezember 2020
geschrieben von Susanne 3. Dezember 2020
Wilma Wochenwurm Adventsgeschichte täglich jeden Tag Nr 3 von Susanne Bohne

Teil 1 steht hier
Teil 2 steht hier

Das Grummeln hört sich fast ein wenig furchterregend an und Wilma schaut sicherheitshalber noch einmal um sich. Aber es ist nichts und niemand zu sehen. Nur Pieps sitzt neben ihr.
„Grrrrr“, macht es wieder. Und jetzt ahnt Wilma, was es sein könnte.
„Grrr…mrrrmrrr….brrrrblurb“
Wilma drückt ihren Kopf an Pieps Bauch – und tatsächlich! Es ist der Bauch von Pieps, der da so schauerlich grummelt und rumpelt. So laut hat Wilma noch nie einen Magen knurren hören.


Wurmschlaue Notiz von Susanne Bohne

Wurmschlaue Notiz:
Hast du deinen Bauch schon einmal knurren und grummeln hören?
Das ist ganz normal und nichts, weswegen man sich fürchten müsste.
Warum dein Bauch knurrt, ist einfach zu erklären:

Die Nahrung, die du isst, gelangt zuerst mal in deinen Magen. Und der knetet dein Essen richtig gut durch. Dein Magen ist ständig in Bewegung. Egal, ob du gerade etwas gegessen hast – oder nicht.

Wenn du nun aber eine Weile nicht gegessen hast, dann knetet
dein Magen Luft und das verursacht die Grummel-Geräusche; dein Magen knurrt – bis du ihm wieder etwas zu tun gibst.

Merke: Wenn der Magen knurrt, hast du (meistens) Hunger!

Wurmschlaue Notiz -Darum knurrt der Magen - von Susanne Bohne
(c) Susanne Bohne
Download „Wurmschlaue Notiz“ Magenknurren

„Ach du jemine!“, ruft Wilma besorgt. „Hast du so einen Hunger, liebe Pieps?“
„Ja…fürchterlichen Hunger“, antwortet Pieps ganz leise. „Im Winter finden wir Vögel viel weniger Futter. Und wenn es dann noch so kalt ist…“
„Grrrrgggrrrr, rumpel pumpel…“, macht Pieps Magen wieder.
„Du Arme“, sagt Wilma mitfühlend.
„Ich wünsche mir an Weihnachten so unbedingt gern eine große Portion Vogelfutter. Und eine Rosine zum Nachtisch“, piepst Piep traurig und Wilma hat im nächsten Moment eine wunderbare Idee: „Pieps, nun komm erstmal mit. Ich wollte mir gerade einen Gänseblümchentee kochen. Und für dich finde ich sicher auch etwas, das du futtern kannst. Ich kenne da nämlich ein tolles Rezept.“
„Wirklich? Ach, das wäre so wunderbar, liebe Wilma“, flötet Pieps und dann knurrt ihr Magen auch schon wieder so laut, dass man es über die ganze Wiese tönen hört.
Die beiden Freunde kichern ein bisschen und Wilma sagt: „Wir sollten uns wohl beeilen, was? … und außerdem muss ich meine Nasenspitze jetzt auftauen. Die fühlt sich nämlich schon wie ein Schneeball an.“

Und so wurmen und fliegen Wilma und Pieps über die frostige Wiese und freuen sich auf Wilmas warmes Zuhause, wo sie gemeinsam alles notwendige für das angekündigte Rezept heraussuchen:

Vogelfutter selber machen Rezept DIY von Susanne Bohne
(c) Susanne Bohne

Vogelfutter selber machen
Ein Rezept für Pieps

Zutaten:
200g Kokosfett
250g Wildvogelfutter (lose)
(Für Rotkehlchen dürfen auch gern Rosinen dabei sein)
Alufolie
Keksausstecher (z.B. Stern)
Zahnstocher oder Strohhalme
Bändchen zum Aufhängen

Dann kann es auch schon losgehen:

  • Das Fett in einer Pfanne oder in einem Topf schmelzen.
  • Das Vogelfutter unterrühren und vom Herd nehmen. Etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Ausstechförmchen an einer Seite mit der Alufolie verschließen, so dass das Förmchen einen Boden hat.
  • Die Vogelfutter-Fett-Masse vorsichtig in die Förmchen füllen.
  • In die Mitte einen Strohhalm oder einen Zahnstocher stecken.
  • Mindestens einen Tag aushärten lassen!
  • Dann die Vogelfuttersterne vorsichtig aus den Förmchen lösen, den Zahnstocher (Strohhalm) entfernen und ein Bändchen durch das Loch ziehen.
  • Im Garten oder auf dem Balkon aufhängen.
  • Guten Appetit, Pieps! 🙂
Vogelfutter selber machen - Ein Rezept für Pieps - von Susanne Bohne
(c) Susanne Bohne
Download Rezept für Vogelfutter

Pieps ist sehr dankbar für ihre tolle Freundin Wilma. Und Wilma ist sehr froh, dass sie Pieps helfen konnte.
Nachdem sich das Rotkehlchen ein bisschen gestärkt und Wilma ihren Tee geschlürft hat, sitzen sie gemeinsam auf dem Sofa und erzählen sich vom Sommer.
Aber dann… ja dann sagt Pieps: „Sag mal, Wilma, riechst du das auch?“
Wilma schnuppert und verzieht das Gesicht.
„Wuäh. Ja. Puh. Was ist das? Das ist ja ein ekelhafter Geruch!“
Beide halten sich die Nasen zu und schauen aus dem Fenster. Und was sie da sehen, können die beiden fast nicht glauben…

Fortsetzung folgt…

Magst du den Beitrag teilen?
AdventsgeschichteAdventskalenderFortsetzungsgeschichteRezeptselber machenVogelfutter DIYWarum knurrt der MagenWilma Wochenwurm
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte zum Vorlesen. Nr. 2 – mit Ausmalbild
nächster Beitrag
Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte zum Vorlesen. Nr. 4 – mit lustigem Weitermalbild

Das magst du vielleicht auch:

Früher hätte es das nicht gegeben! (Oder: Mutter...

Valentinstag Gedicht für Kinder – von den Raupen...

Fensterbilder oder Malvorlagen für Karneval / Fasching für...

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Wilma Wochenwurms Adventsgeschichte Nr. 21 – 23. Kostenloses...

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

    1. März 2018
  • Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“ – mit Fensterbilder Vorlagen zum Ausdrucken

    7. Januar 2021
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm: Teil 3. Frühling. (Werbung)

    28. Dezember 2018
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Du bist gut so wie du bist! (Gefühle für Kinder erklärt).

    25. September 2020

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke