Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Kind

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte zum Vorlesen. Nr. 1

von Susanne 30. November 2020
geschrieben von Susanne 30. November 2020
Wilma Wochenwurm Adventsgeschichte täglich jeden Tag Nr 1 von Susanne Bohne

Wilma Wochenwurm: Eine Adventsgeschichte – Nr 1 von Susanne Bohne


Draußen ist es über Nacht Winter geworden. Wilma Wochenwurm wacht mit einer kalten Nase auf und wundert sich. Denn normalerweise friert unsere Wilma eigentlich nicht, weil ihr Wurmbett nämlich ganz wunderbar warmhält. Es beschützt und wärmt wie ein kleines, kuscheliges Nest. Wilmas Nachbarin Pieps, das Rotkehlchen, hat geholfen, es zu bauen. Und Rotkehlchen kennen sich ja sehr gut mit dem Nestbau aus.
Heute Morgen aber, ja heute hat Wilma trotz Kuschelnest eine kalte Nasenspitze.
„Brrrrr!“, sagt Wilma. „Ich glaube, da hilft wohl nur ein heißer Gänseblümchentee zum Frühstück.“
Sie streckt sich einmal ganz fest und macht sich ganz lang.

**
Der Wochenwurm-Wachwerd-Streck

Streck auch du dich von den Zehenspitzen bis zum kleinen Finger und reck dich wie ein Wochenwurm.
Gähne einmal und sag laut: „Einen wurmig GUTEN MOOOORGEN!“ (Oder etwas anderes, das du gern am Morgen wünschen möchtest.) 😉
Schwupps, schon bist du gutgelaunt – und wach!
**

Der Wochenwurm-Wachwerd-Streck von Susanne Bohne Vorschau
(c) Susanne Bohne
Den Wochenwurm-Wachwerd-Streck in DIN A4 downloaden & ausdruckenHerunterladen

Dann setzt Wilma Wasser für ihren Tee auf und schaut aus dem Fenster. Kein Wunder, dass ihre Nase kalt ist! Draußen ist alles gefroren.
„Wie schön das aussieht!“, sagt Wilma und betrachtet die Grashalme auf der Wiese, die mit einer weißen Eisschicht überzogen sind. Alles glitzert wunderschön in der Morgensonne.
Als der Wasserkessel auf dem Herd pfeift, entdeckt Wilma etwas am Rand der Wiese.
Es ist braun und klein. Es hat sich zu einem Ball aufgeplustert, weil es sehr friert. Es ist Pieps, das Rotkehlchen. Und es sieht nicht sehr glücklich aus…

…. Fortsetzung folgt

Magst du den Beitrag teilen?
AdventsgeschichteFortsetzungsgeschichteWilma Wochenwurm
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Wurmstarke Signalkarten für Kita und Kindergarten (Bildkarten / Flashcards) mit Freebie
nächster Beitrag
Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte zum Vorlesen. Nr. 2 – mit Ausmalbild

Das magst du vielleicht auch:

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Wilma Wochenwurms Adventsgeschichte Nr. 21 – 23. Kostenloses...

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte Nr. 20 – mit Bastelanleitung...

Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte...

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte Nr. 15..16..17 – mit Anleitung...

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine PDF Vorlage

    23. Januar 2021
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020
  • Stella ist still – Eine Geschichte für Kinder. Und die, die es geblieben sind. (free eBook)

    14. Dezember 2017

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn du meinen Blog "Hallo liebe Wolke" liest, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Cookies".Alles klar.Cookies ablehnenWeiterlesen