Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm von Susanne Bohne

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
KindKinderbücher von Susanne BohneLerngeschichten

Wilma Wochenwurm erzählt: Die Maus mit dem mutigen Herz.

von Susanne 6. Februar 2020
geschrieben von Susanne 6. Februar 2020
Die Maus mit dem mutigen Herz - eine Geschichte für Kinder von Wilma Wochenwurm - Susanne Bohne

Wilma Wochenwurm erzählt euch heute eine Geschichte über zwei Mäuse, die erst sehr mäuseängstlich sind und dann sehr mausemutig werden.

(Werbung) Die Geschichte der beiden Mäuse gibt es auch als farbig illustriertes Mut-Buch mit Übungen zum Mutigwerden, zum Vorlesen, Malen und Visualisieren auf 34 Seiten zum Preis von 6,99 € mit der ISBN 978-3-978-3-752-85493-0 überall dort, wo es Bücher gibt.

.

Es war einmal…

eine kleine, graue Maus. Und diese Maus lebte mit einer noch kleineren, sehr süßen Maus am Ende der Straße in ihrer gemütlichen Behausung. Sie hatten es warm, weich und oft sehr lustig; in ihrer Speisekammer lagerten ausreichend Käse, Körner und andere Mäuseleckereien, um sich ein warmhaltendes Bäuchlein anzufuttern und nachts schliefen sie eng aneinander gekuschelt in einem sehr bequemen Mäusebett. 

Wenn sie sich im Schlaf festhielten, hatten sie  keine Angst, denn die beiden fürchteten sich schnell. Mäuse sind ja bekannt dafür, ängstlich und sehr vorsichtig zu sein, und diese beiden Mäuse war keine Ausnahme. Zumindest dachten sie das für eine sehr lange Zeit.

Dabei konnte die größere Maus, wenn es darauf ankam, schon hin und wieder ihre Angst kurz vergessen. Oh ja, das konnte sie! Wann immer sie die kleinere Maus vor Katzen oder Eulen oder anderen Dingen, die Mäusen gefährlich werden konnten, beschützen musste, so tat sie es, auch wenn sie um ihr eigenes Leben bangte und ihr Mäuseherz so schnell ging, dass sie dachte, es würde ihr bestimmt gleich davonlaufen. Aber das tat es nie. 
Und obwohl die größere Maus ab und zu vergaß, sich zu fürchten, wagten sich die beiden Mäuschen trotzdem nur sehr, sehr selten aus ihrem Haus hinaus.  

Die Maus mit dem mutigen Herz_03_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke Kinderbuch Selbstbewusstsein Selbstvertrauen Angst Mut
(c) Susanne Bohne

Nachdenken… Mamagedanken…

Manchmal dachte die größere Maus über viele Dinge nach: Was sie der kleineren Maus noch beibringen musste, damit sie in der großen Welt allein zurechtkommt und nicht so mäuseängstlich wie sie selbst bliebe, sondern löwenmutig würde. Manchmal dachte die größere Maus auch daran, dass die kleinere Maus irgendwann ein eigenes Haus suchen würde und dass sie sie nicht für immer beschützen könnte. Und dann fing ihr Mauseherz wieder an, ein bisschen schneller zu schlagen. Denn für solche Gedanken musste man schon ein bisschen Mut übrig haben. Und den hatte die Maus noch nicht so recht gefunden. Sie wusste auch nicht, wo sie danach suchen sollte. 

Weil die Mäuse wegen ihrer Angst die meiste Zeit zu Hause waren, überkam die kleinere Maus manchmal eine große Langeweile. Dann schleppte sie alle möglichen und unmöglichen Dinge durch das Mäusehaus, und drehte jedes noch so kleine Körnchen auf den Kopf. Und wieder zurück. Das regte die größere Maus hin und wieder ein bisschen auf, denn Unordnung fand sie nicht sehr nett und viel zu aufregend. Und dann fürchtete sie sich schon wieder, denn für Aufregung waren Mäuse auch nicht gemacht. 

Hätte die größere Maus da schon gewusst, was die kleinere Maus hin und wieder ganz klammheimlich tat, wäre sie allerdings noch viel aufgeregter gewesen. …

Die Nasenspitze im Wind…

Die kleinere Maus nämlich schlich sich manchmal, wenn die größere Maus ein kleines Nachmittagsschläfchen hielt oder gerade ein köstliches Käsegericht in der kleinen Küche zubereitete, zum Mauseloch ihres Hauses und steckte die äußerste Nasenspitze in den Wind. 

Jedes Mal ein bisschen weiter und länger hinaus. Da schlug auch ihr Herz sehr schnell. Aber nicht, weil es ängstlich war, denn eigentlich war die kleinere Maus die mutigere von den beiden. Auch wenn sie das nur ahnte und noch nicht so recht wusste. Ihr Herz allerdings hüpfte ganz freudig schnell. Weil sie eine ziemlich tolle Entdeckung gemacht hatte, während sie ihre Nase immer öfter in den Wind hielt.

Und weil sie ihre Entdeckung unbedingt mit der größeren Maus teilen wollte, nahm die kleinere die größere Maus eines Tages an der Hand, führte sie zum Mauseloch und sagte: „Ich muss dir etwas zeigen. Streck mal deine Nase hinaus und halt sie in den Wind!“

Und obwohl die größere Maus zuerst gar nicht so recht wollte, weil sie doch Angst vor der Angst hatte, streckten schließlich beide gemeinsam und gleichzeitig ihre klitzekleinen Nasenspitzen aus dem Mauseloch und schnupperten in die große, riesig große Welt.

„Das riecht aber sehr angenehm!“, staunte die größere Maus, die noch nie so richtig in die riesengroße Welt hinausgeschnuppert hatte. 
„Ich weiß, wonach der Wind riecht„, kicherte die kleinere Maus. Denn wonach der Wind riecht, das war ja ihre große Entdeckung. „Er riecht nach Liebe. Nach deiner. Und meiner. Und er riecht auch nach Abenteuer. Findest du nicht?“

Da überlegte die größere Maus, schnupperte noch einmal ganz ausgiebig, tief und lang, atmete den Wind ein und rief dann:

Aber ja, ganz genau danach riecht der Wind da draußen!

Und weil die größere Maus nun auch wusste, wie die Welt draußen riecht, wurde ihr Herz ein bisschen mutiger. So wie das der kleineren Maus. 

Vielleicht hatte es etwas mit dem gut duftenden Wind der Liebe zu tun, vielleicht aber wusste die Maus irgendwann auch bloß, was wirklich wichtig war. Und die Angst gehörte zwar zum Leben dazu, sie war sogar manchmal ziemlich hilfreich, weil sie eine Maus vor Gefahren warnen konnte, aber es war wohl trotzdem gar nicht so schlecht, sich ab und zu ein bisschen weniger zu fürchten. Und sich etwas zu trauen. Denn sonst hätten die beiden Mäuse ja nie herausgefunden, wonach ihre große, riesengroße, großriesige Welt duftet.

Schmetterlingskribbeln

Seither streckten die kleinere und die größere Maus die Spitzen ihrer Nasen immer öfter und weiter aus dem Mauseloch und schnupperten. Und eines Tages, das dauerte gar nicht so lang, fühlten beide Mäuschen ein eigenartiges, sehr wunderbares Kribbeln in ihrer Brust. Als ob ein Schmetterling darin umherflattern würde.

Denn wenn man sich Stück für Stück etwas traut, wenn man weiß, dass man geliebt wird und den Geruch der Liebe und des Abenteuers in seiner Nase überall hin mitnimmt, dann kann das mit dem schönen Kribbeln, das sich wie ein Schmetterlingsflattern anfühlt, schon mal passieren. 

Und was ist das Kribbeln wohl gewesen?

Genau!
Ihre Herzen. Ein kleineres und ein größeres. 
Ihre Herzen schlugen plötzlich außergewöhnlich ruhig für ein Mäuseherz.
Denn sie waren stark.
Das merkten sie erst jetzt. 
Und ihre Mäuseherzen liebten.

Die kleinere und die größere Maus waren ganz allmählich ein bisschen mutiger geworden.
Sie hatten ihren Mut gefunden, der wohl schon immer in ihren Herzen gewohnt hatte.
Manchmal muss man ihn vielleicht nur ganz genau anschauen, um zu wissen, dass er da ist.

Die Maus mit dem mutigen Herz_06_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke

Denn wenn man weiß, man ist nicht allein, jemand denkt an einen und trägt einen im Herzen, dann kann man an sich glauben. Wenn man hin und wieder über seinen eigenen Schatten springt, es immer wieder versucht, auch wenn das Herz fest klopft, dann wird man ein bisschen mutig. Auch wenn man es gar nicht immer sein muss und die Angst zum Leben dazugehört. Für die einen mehr, für die anderen weniger. Aber dann, wenn man das weiß, fürchtet man sich nicht mehr vor der Angst. Was eine ziemlich gute Sache ist.

Und so fasste die größere Maus die kleinere Maus fest an der Pfote und beide marschierten schnurstracks hinaus. Ins Leben. In ihr mausemutiges Abenteuer. 

Ende

(Werbung) Die Geschichte der beiden Mäuse gibt es auch als farbig illustriertes Mut-Buch mit Übungen zum Mutigwerden, zum Vorlesen, Malen und Visualisieren auf 34 Seiten zum Preis von 6,99 € mit der ISBN 978-3-752-85493-0 überall dort, wo es Bücher gibt.

Die Maus mit dem mutigen Herz_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke

Erhältlich u.a. bei

Link zu Amazon Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Susanne Bohne

Vorschau:

  • Die Maus mit dem mutigen Herz_06_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke
  • Die Maus mit dem mutigen Herz_03_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke Kinderbuch Selbstbewusstsein Selbstvertrauen Angst Mut
    (c) Susanne Bohne
  • Die Maus mit dem mutigen Herz_Susanne Bohne_Hallo liebe Wolke
Magst du den Beitrag teilen?
KinderbuchLerngeschichteMausMutmutig werdenSelbstvertrauen
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
„Ich verstehe dich manchmal nicht…“ – Zitat aus „Das schräge Haus“
nächster Beitrag
Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

Das magst du vielleicht auch:

Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – der Scherenführerschein...

Früher hätte es das nicht gegeben! (Oder: Mutter...

Valentinstag Gedicht für Kinder – von den Raupen...

Fensterbilder oder Malvorlagen für Karneval / Fasching für...

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

    1. März 2018
  • Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“ – mit Fensterbilder Vorlagen zum Ausdrucken

    7. Januar 2021
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm: Teil 3. Frühling. (Werbung)

    28. Dezember 2018
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke