Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm von Susanne Bohne

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
LerngeschichtenKind

Lilli und die Halloween Geister. Eine Geschichte für Kinder.

von Susanne 7. Oktober 2018
geschrieben von Susanne 7. Oktober 2018
Lilli und die Halloween Geister_Geschichte für Kinder_Kindergarten Kita Idee Herbst Kürbis Gespenst Tradition Brauch Brauchtum

Lilli und die Halloween Geister – Warum feiern wir Halloween?

Titel Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Weihnachten für Kinder ab 4 Jahren Geschichten zum Vorlesen Lernen und Träumen

Alle im Kindergarten freuen sich sehr auf Halloween. Nur Lilli nicht. Lilli fürchtet sich nämlich vor Geistern und Gespenstern – und vor Hexen auch. Manchmal hat Lilli nachts einen Albtraum und der handelt immer von Geistern, die ihr einen riesigen Schrecken einjagen. Nein, deswegen möchte Lilli nicht mit den anderen Halloween feiern, weil sie das viel zu gruselig findet.

„Lilli!“, sagt Lillis Erzieherin Andrea mitfühlend, „Du wirst sehen, das macht großen Spaß! Ein bisschen gruselig ist Halloween natürlich schon, das stimmt. Aber das soll auch so sein!“
„Warum soll das denn so sein?“, fragt Lilli und weiß nicht, wovon Andrea spricht. Man kann es doch nicht schön finden, wenn etwas so gruselig ist wie Geister und Gespenster und Hexen und Monster! Und Erzieherin Andrea erklärt ihr gern, warum man Halloween feiert, sie setzt sich mit Lilli in die Kuschelecke und fängt an zu erzählen. Lilli hört sehr gespannt zu.

Am 1. November ist ein Feiertag, der heißt „Allerheiligen“. Auf Englisch heißt das „All Hallows“ und den Abend vor Allerheiligen, der 31. Oktober, den nennt man „All Hallows Eve“, besser bekannt als „Halloween“. Das ist eine Abkürzung für „All Hallows Eve“.
Ganz früher haben die Menschen den Ende des Sommers und den Anfang des Winters gefeiert. Die Menschen glaubten damals, dass an diesem Abend, wenn die dunkle Jahreszeit, also der Winter, beginnt, die Seelen der Verstorbenen zurück auf die Erde kommen, um uns zu besuchen. Damals machten die Menschen große Lagerfeuer, damit die Geister der Verstorbenen den Weg wieder zurück finden. Und sie stellten ausgehöhlte Kürbisse vor die Tür, um die Geister abzuschrecken. Dass die Menschen daran glaubten, ist schon lange, lange her. Aber, dass man sich auch heute noch gruselig verkleidet und in Kürbisse lustige Gesichter schnitzt, geht auf diese Geschichte zurück. Und an die Seelen der Verstorbenen zu denken, ist doch eigentlich etwas ziemlich Gutes. Überleg‘s dir doch noch mal, Lilli, ob du nicht doch mit uns feiern möchtest.“

Lilli überlegt. Sie findet Halloween immer noch gruselig, aber die Geschichte von den Menschen, die früher an Geister und Gespenster geglaubt hatten, die gefällt ihr trotzdem. Dabei sagen Mama und Papa doch immer, dass es keine Gespenster gibt. Und eigentlich stimmt doch immer alles, was ihre Eltern ihr sagen, denkt Lilli.

Am Abend fragt Lilli ihren Papa, ob es auch wirklich, wirklich, wirklich keine Geister geben würde. Und sie berichtet ihm auch von der spannenden Geschichte über den „All Hallows Eve“, die Andrea ihr erzählt hatte.
„Weißt du was, Lilli!“, sagt ihr Papa, „Ich habe eine Idee. Magst du mit mir spazieren gehen?“
Jetzt noch spazieren gehen?
Es ist doch schon dunkel draußen und da fürchtet sich Lilli auch immer ein bisschen. Ihr Papa sieht, dass es Lilli etwas mulmig zumute ist. Aber er sagt: „Komm, Lilli, das wird spannend! Und ich passe immer auf dich auf. Dir kann gar nichts passieren. Versprochen!“
„Na gut.“, sagt Lilli, zieht sich ihre Schuhe, die Jacke und eine Mütze an und Papa nimmt sie fest an die Hand.
„Ich lasse dich nicht los.“, sagt Papa und gibt ihr einen Kuss auf die Stirn. „Du bist sehr mutig. Und jetzt marschieren wir mal los!“

Lilli und ihr Papa gehen die Straße entlang und biegen dann in ein kleines Waldstück ein. Hier gibt es keine Straßenlaternen und es ist stockdunkel.
Ihr Papa hat eine große Taschenlampe dabei, mit der er in den Wald leuchtet. Das beruhigt Lilli etwas, aber dann hört sie ein merkwürdiges Geräusch. Papa sagt, das sei der Wind, der durch die Tannen rauscht. Lilli gefällt das Rauschen ein bisschen, aber es sieht im Wald alles ganz anders aus als am Tag.
Und dann fliegt plötzlich ein großer weißer Schatten durch den Wald. Lilli erschreckt sich sehr, und sie ruft mit klopfendem Herz: „Ein Gespenst! Da ist ein Gespenst vorbeigeflogen! Hilfe! Papa!“

Papa drückt Lilli fest an sich und tröstet sie: „Nein, Lilli. Das war kein Gespenst. Alles ist gut. Es gibt keine Gespenster. Keine Geister. Und auch keine Hexen oder Monster. Ich zeige dir, was das gewesen ist!“

Dann hebt Papa Lilli auf seine Schultern und hält ihre Beine gut mit seinen Händen fest. Er leuchtet mit der Taschenlampe in die Baumwipfel.
„Wir werden gleich sehen, was da vorbeigeflogen ist! Pass auf!“, sagt Papa.

Plötzlich leuchten im Baum direkt gegenüber von Lilli zwei große Augen im Taschenlampenlicht auf. Lilli hält den Atem an. So große, leuchtende Augen hat sie noch nie gesehen. Das müssen Geisteraugen sein. Ganz bestimmt. Aber dann erkennt sie Federn. Haben Gespenster etwa Federn? Und einen Schnabel?

Nein! Da sitzt eine Eule im Baum. Und sie sieht wirklich wunderschön aus. Lillis Papa erklärt, dass es eine Schleiereule mit weißem Gefieder ist, die nachts ganz leise durch den Wald fliegt und tolle Augen hat. Lilli muss sehr lachen: „Es gibt ja wirklich keine Geister! Du hattest recht, Papa! Das war nur eine Eule!“

Auf dem Nachhauseweg denkt Lilli noch einmal über Halloween nach. Und dann sagt sie, als Papa und sie fast Zuhause angekommen sind: „Weißt du, als was ich mich an Halloween im Kindergarten verkleide? Als Geistereule!“

Seitdem hat Lilli keine Angst mehr vor Halloween und träumt schöne Träume ohne Geister oder Gespenster.

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Weihnachten für Kinder in Kita Kindergarten und Grundschule mit Rätselbildern und Ausmalbildern Hallo liebe Wolke Susanne Bohne

(Werbung) „Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – Teil 2„ von Susanne Bohne.
ISBN: 9783752896909, 60 Seiten, farbig illustriert. Für Kinder ab 4 Jahren mit 11 Lern- und Vorlesegeschichten, Rätsel- und Ausmalbildern.

Das Buch ist im (Online-)Buchhandel erhältlich.

Link zu Amazon
Link zu Thalia
Link zu BoD

Halloween Malbild für Kinder – FREEBIE

Herbstbasteln Halloween Kinder Ausmalen Halloweengemälde Malbild
Download als JPG

Einsichten

  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Weihnachten_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch
    Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter St Martin_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Schneckelinchen_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Pilze_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch Kopie
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Halloween Kürbisse_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Ebbe und Flut_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2 Herbst Winter Addieren lernen_Hallo liebe Wolke_Susanne Bohne_Kinderbuch

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Text-Divider-Hallo-liebe-Wolke.jpg

Halloweengemälde Herbstbasteln Kinder Malbild Halloween Geister Gespenst Kita Kindergarten Grundschule Malvorlage Freebie
Magst du den Beitrag teilen?
HalloweenLerngeschichte
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Dinge, die mein Kind wirklich von mir braucht – und die man nicht kaufen kann.
nächster Beitrag
Mama. Sein.

Das magst du vielleicht auch:

Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – der Scherenführerschein...

Früher hätte es das nicht gegeben! (Oder: Mutter...

Valentinstag Gedicht für Kinder – von den Raupen...

Fensterbilder oder Malvorlagen für Karneval / Fasching für...

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

    1. März 2018
  • Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“ – mit Fensterbilder Vorlagen zum Ausdrucken

    7. Januar 2021
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm: Teil 3. Frühling. (Werbung)

    28. Dezember 2018
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke