Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm von Susanne Bohne

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Kind

Halloween Fingerfood für Kinder. Rezepte mit Kleo Kürbisfee & Wilma Wochenwurm.

von Susanne 19. Oktober 2019
geschrieben von Susanne 19. Oktober 2019
Halloween Fingerfood Rezepte für Kinder Wilma Wochenwurm

Was wäre Halloween ohne eine Party mit reichlich gruseligen Zutaten? Wilma Wochenwurm besucht ihre Freundin Kleo, die Kürbisfee. Und die zeigt Wilma, was man für ein schauriges Fingerfood-Buffet braucht.

Wilma Wochenwurm Kochen Backen Rezepte Pfannkuchen Kinder Grundrezept

Das Kürbisfeld, auf dem Kleo lebt, ist so riesig groß, jedenfalls für einen so kleinen Wurm wie mich, dass ich nicht weiß, wo ich wohl anfangen soll, nach der Kürbisfee zu suchen. Vor mir ragen orangefarbene Kürbisse in den Himmel, die für mich aussehen, wie Hochhäuser.

Ich rufe: „Kleeeooo!“, aber ich glaube nicht, dass sie mich hören kann. Also wurme ich zwischen den Kürbishochhäusern umher, bis ich plötzlich vor einer kleinen Leiter stehe, die an einem Kürbis lehnt. 

„So ein Glück!“, denke ich, denn von oben kann ich bestimmt viel besser nach Kleo Ausschau halten.

Sehr lang ist die Leiter, da muss ein kleiner Wochenwurm sich wirklich ziemlich anstrengen, bis er oben ankommt. Aber schließlich habe ich es geschafft und stehe auf einem großen, runden, wunderschönen Kürbis. 

Und die Aussicht ist von hier oben wirklich toll. Die Kürbisse glänzen in der Sonne – und dann entdecke ich Kleo, die sich auf dem nächsten Kürbis, an den Stiel gelehnt, die Herbstsonne auf die Nase scheinen lässt. 

„Haaalllooo Kleeeooo!“, rufe ich so laut es geht und winke wild mit meinen Wurmärmchen. 

Kochen backen mitmachen mit Wilma Wochenwurm Herbst und Winter Kinderkochbuch Pfannkuchen Kürbis Suppen Rezepte Weihnachtsplätzchen

„Hat da jemand nach mir gerufen?“, fragt Kleo ein bisschen verschlafen. Aber dann entdeckt sie mich auch, winkt und ruft: „Haaalloooo, Wilma! Ich komme zu dir rüber.“

Kleo ist eine sehr flinke Fee, sie lässt sich geschickt am Kürbis hinunterrutschen und klettert viel schneller die kleine Leiter herauf als ich. Aber das ist ja auch kein Wunder. Denn Kürbisfeen können das gut: Auf Kürbissen herumklettern. 

„Das ist ja eine Überraschung!“, sagt Kleo und umarmt mich zur Begrüßung. „Wie schön, dass du mich besuchen kommst. Wir haben uns schon so lange nicht mehr gesehen.“

„Das stimmt“, antworte ich und erzähle Kleo von den Wurzelzwergen und der Eichenfee, von Halli, dem Pilzzwerg und von Begonia Waldelfe, bei denen ich schon gewesen bin.

„Hui, da hast du aber schon eine Menge über gute Speisen gelernt“, stellt Kleo fest. „Und wenn Paul und Hans schon meine Kürbissuppe gelobt haben, dann zeige ich dir gern, wie ich sie zubereite. Kommst du mit?“

„Ja, gern!“, antworte ich und schon laufen wir los zu Kleos Kürbishaus und ich freue mich auf ihre Suppe!

Nachdem wir die Kürbissuppe genau nach Rezept zubereitet – und probiert haben – rufe ich:
„Wie lecker!“, denn ich habe noch nie eine so köstliche Kürbissuppe gegessen. Die Wurzelzwerge Hans und Paul haben wirklich nicht übertrieben!

„Schon, oder?“, grinst Kleo und sagt, dass der Herbst wirklich ihre absolute Lieblingsjahreszeit ist. Auch, weil man im Oktober Halloween feiert. Kleo Kürbisfee verkleidet sich nämlich so gern. Und hat gar keine Angst vor Geistern und Hexen und Monstern. Ganz anders als ich.

„Du, sag mal, Kleo?“, frage ich. „Warum feiern wir eigentlich Halloween und verkleiden uns so gruselig? Ich habe das noch nicht so recht verstanden.“

„Ach, das ist einfach“, antwortet Kleo. Und dann erzählt sie mir alles über Halloween.

Warum feiern wir Halloween?

„Am 1. November ist ein Feiertag, der heißt „Allerheiligen“. Auf Englisch heißt das „All Hallows“ und den Abend vor Allerheiligen, den 31. Oktober, den nennt man „All Hallows Eve“, besser bekannt als „Halloween“. Das ist eine Abkürzung für „All Hallows Eve“.

Ganz früher haben die Menschen den Ende des Sommers und den Anfang des Winters gefeiert. Die Menschen glaubten damals, dass an diesem Abend, wenn die dunkle Jahreszeit, also der Winter, beginnt, die Seelen der Verstorbenen zurück auf die Erde kommen, um uns zu besuchen. Damals machten die Menschen große Lagerfeuer, damit die Geister der Verstorbenen den Weg wieder zurück finden. Und sie stellten ausgehöhlte Kürbisse vor die Tür, um die Geister abzuschrecken. Dass die Menschen daran glaubten, ist schon lange, lange her. 

Aber, dass man sich auch heute noch gruselig verkleidet und in Kürbisse lustige Gesichter schnitzt, geht auf diese Geschichte zurück. Und an die Seelen der Verstorbenen zu denken, ist doch eigentlich etwas ziemlich Gutes.“, erklärt Kleo und ich finde, das ist ein schöner Brauch. Jetzt weiß ich auch endlich, warum man Kürbisse aushöhlt und Lichter hineinstellt, was an einem dunklen Herbstabend wirklich schön aussieht.

„Danke, Kleo“, sage ich. „Jetzt weiß ich Bescheid.“
„Sehr gern“, antwortet Kleo. „Ich habe ein paar leckere Gruselrezepte für Halloween. Soll ich sie dir zeigen?“
„Jaaaa!“, antworte ich und bin gespannt.

Halloween Fingerfood

Kochen backen mitmachen mit Wilma Wochenwurm Herbst und Winter Kinderkochbuch Pfannkuchen Suppen Halloween Rezepte Weihnachtsplätzchen Kopie

Grusel-Orangen (4 Stück)

Halloween Wilma Wochenwurm Grusel Orange

Zutaten

  • 4 Bio-Orangen 
  • Erdbeeren
  • Heidelbeeren

Zubereitung

1.
ORANGEN, ERDBEEREN und HEIDELBEEREN waschen und abtropfen lassen. Die Erdbeeren kleinschneiden.

2.
Den oberen Teil der Orangen abschneiden, so dass man einen Deckel hat.

3.
Mit einem Löffel (oder Messer) die Orangen aushöhlen. Das Fruchtfleisch aufheben!

4.
Mit einem Stift auf die ausgehöhlte Orange ein Halloweengesicht malen und mit einem Messer vorsichtig herausschnitzen.

5.
Das Orangenfruchtfleisch, die Erdbeeren und die Heidelbeeren mischen. Wer möchte, kann mit etwas Honig süßen.

6.
Den Obstsalat in die ausgehöhlte Orange füllen.

Hui-Buh-Chips

Halloween Wilma Wochenwurm Rezept Kinder Fingerfood Hui Buh Gemüse

Zutaten

  • 2 große Kartoffeln
  • 3 dicke Möhren
  • 1 rote Beete
  • 2 EL Öl

Zubereitung

1.
KARTOFFELN, MÖHREN und ROTE BEETE schälen. Kartoffeln halbieren.

2.
Kartoffeln, Möhren und rote Beete für 5 Minuten in einem Topf kochen.

3.
Das Gemüse abkühlen lassen. Dann in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Aus den Kartoffelscheiben Geister, aus den Möhren Kürbis-Gesichter, aus den rote Beete Hexenhüte schnitzen

4.
Backofen auf 200°C vorheizen, die Gemüsescheiben aufs Backblech legen und mit dem ÖL beträufeln. Etwas salzen.

5.
Ca. eine Stunde backen lassen, bis das Gemüse schön kross ist.

Wackelpudding mit Augen

Halloween Fingerfood Wilma Wochenwurm Rezept Kinder Party Wackelpudding mit Augen

Zutaten

  • Wackelpudding (rot)
  • Litschis aus der Dose
  • Weintrauben (blau)
  • Erdbeersoße

Zubereitung

1.
Wackelpudding zubereiten (Instant oder selbstgemacht). In Schüsselchen verteilen und erkalten lassen.

2.
Litschis abtropfen lassen, WEINTRAUBEN waschen.

3.
Die Weintrauben in die Litschis stecken. Auf dem Wackelpudding dekorieren und mit der Erdbeersoße übergießen.

„Überraschung!“

Plötzlich kommen alle in Kleos Kürbishaus, um mit uns eine Halloweenparty zu feiern. Hans und Paul sind als Piraten verkleidet und Begonia ist ein dicker Kürbis. 

Kochen backen mitmachen mit Wilma Wochenwurm Herbst und Winter Halloweenparty Kinderkochbuch Rezepte

Ich wage ein Tänzchen mit Willi, dem Marienkäfer, der heute eine Fledermaus ist. Und zwischendurch kosten wir von Kleos total leckerem Halloween-Büfett.

Wir lachen und tanzen und alle sind gut gelaunt. Was für ein tolles Fest!

Mehr kinderleichte Rezepte mit einer spannenden Geschichte und Rätseln und vielen Ausmalbildern findest du übrigens in meinem neuen Buch:
„Kochen, backen, mitmachen mit Wilma Wochenwurm: Herbst und Winter“
(ISBN-13: 9783750405264) (Werbung)

Kochen backen mitmachen mit Wilma Wochenwurm Herbst und Winter Halloweenparty Kinderkochbuch Pfannkuchen Suppen Rezepte Weihnachtsplätzchen Lerngeschichte vorlesen Kita Kindergarten

Das Lernheft ist für Kinder ab 4 Jahren – auf 84 Seiten mit farbigen Illustrationen wird jede kleine Köchin und jeder kleine Bäcker sicher schnell auf der Suche nach seinem Lieblingsrezept fündig.
ISBN-13: 9783750405264 * Verlag: Books on Demand * Paperback

BONUS:
Alle Rezepte, Ausmalbilder und Rätsel gibt es als Link zum Downloaden und Ausdrucken GRATIS.

Das Lernbuch ist im (Online-) Buchhandel u.a. hier erhältlich

BoD-Buchshop
Thalia
Amazon

Einen „Blick ins Buch“ kannst Du hier erhalten (Klick auf Schneckelinchen):

Leseprobe Kinderkochbuch Wilma Wochenwurm

Weitere Infos findest du hier in meinem Blogpost zum Buch:

Kochen, backen, mitmachen mit Wilma Wochenwurm: Herbst und Winter. Ein Kinderkochbuch. (Werbung)
Magst du den Beitrag teilen?
FingerfoodHalloweenRezepte für Kinder
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Kochen, backen, mitmachen mit Wilma Wochenwurm: Herbst und Winter. Ein Kinderkochbuch. (Werbung)
nächster Beitrag
Es kotzt mich an.

Das magst du vielleicht auch:

Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – der Scherenführerschein...

Früher hätte es das nicht gegeben! (Oder: Mutter...

Valentinstag Gedicht für Kinder – von den Raupen...

Fensterbilder oder Malvorlagen für Karneval / Fasching für...

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

    1. März 2018
  • Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“ – mit Fensterbilder Vorlagen zum Ausdrucken

    7. Januar 2021
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm: Teil 3. Frühling. (Werbung)

    28. Dezember 2018
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke