Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
AlleinerziehenKindMamasein

Es kotzt mich an.

von Susanne 24. Oktober 2019
geschrieben von Susanne 24. Oktober 2019
Elternzeit Alleinerziehend

Hallo liebe Wolke, 
über was regst du dich auf?
Es gibt wirklich sagenhaft viele Dinge, über die ich mich aufregen könnte. Und es auch mache. Das Aufregen. Ich werde zum Beispiel wirklich ungehalten, wenn mir der Müllbeutel reißt, den ich aus dem Eimer ziehe und sich dann der ganze Kladderadatsch auf den Küchenboden entleert. 
Aufregen könnte ich mich auch über Menschen, die an der Supermarktkasse hinter mir stehen und die mir erst mit dem Einkaufswagen in die Hacken fahren und mir dann noch ihre Grippeviren in den Nacken husten. 
Ach, es gibt tausendmillionen Dinge, die mich aufregen. Obwohl das Aufregen ja ziemlich ungesund ist. Habe ich gehört.

Was mich aber wirklich ankotzt

Letztens hörte ich eine Diskussion im Radio zum Thema „Elternzeit“. Das ist ein viel diskutiertes Thema, das ist außerdem ein wichtiges Thema. Und da rief ein Vater beim Radio an und der erzählte, dass er sich vor ein paar Jahren gewünscht hätte, er hätte die Möglichkeit gehabt, in Elternzeit zu gehen. Um seine, mittlerweile erwachsene Tochter, ein bisschen intensiver aufwachsen zu sehen. Das fand ich schön. 

Daraufhin schob er noch nach, dass er aber erst später die Intensiv-Tochter-Zeit hätte nehmen wollen. Erst dann, als seine Tochter schon etwas größer gewesen war, damit man als Vater auch was davon hat. 

Ich habe das schon oft gehört. Dieses „Wenn die Kinder klein sind, können Väter ja nichts mit ihnen anfangen.“ Da könnte ich ausflippen. Ehrlich.

Okay, Papas können nicht stillen – das ist aber auch das einzige Argument, das mir momentan einfällt, was Väter nunmal nicht können. Das ist ein Naturgesetz. 
Ein Baby aber herumtragen, in den Schlaf wiegen, es beruhigen, wickeln, lieb haben, sanft über den Kopf streicheln, den besten Duft der Welt einatmen (usw.) das können sie doch schon. Oder etwa nicht? Ich kenne mich nicht aus, denn ich hab das alles allein gemacht. 

Aber vorstellen, dass man auch als Papa etwas mit einem Neugeborenen oder Baby oder mit einem kleinen Kleinkind anfangen kann – das kann ich schon.

Ab wann können denn diese Sorte von Vätern etwas mit ihren Kindern anfangen? 

Wenn die Kinder nicht mehr in die Hose machen, durchschlafen und sich die Zähne selbst putzen können?
Ab der Einschulung?
Wenn Kinder über das tagesaktuelle Weltgeschehen diskutieren können? 

Ganz ehrlich, ich verstehe das nicht.
Einerseits wollen wir alle gleichberechtigt sein. Männer wie Frauen. Andererseits geistern so viele verstaubte Ansichten durch die Gegend, dass es mir ganz schwindelig wird.

Ich gebe zu, dass ich, die ja auch eher zufällig und ungeplant zu meiner Tochter gekommen ist, anfangs genau Null Ahnung hatte, wie das Leben mit einem Baby ist. Ich hatte Null Ahnung, wie das Leben mit einem trotzenden Kleinkind oder mit einem manchmal starrsinnigen Schulkind ist. Häufig endeten (und enden) meine langen Tage in todesähnlichen Erschöpfungszuständen. Oft weine ich abends im Bett darüber, was ich alles falsch mache. Als Mutter. Aber häufiger als die Erschöpfung und die Tränen, kommt die Liebe unter meine Bettdecke geschlüpft und ich weiß haargenau, was man von seinem Kind hat. Was man mit seinem Kind anfangen kann.

Und das weiß man auch, wenn man ansonsten Null Ahnung hat.

Weil: Die Liebe zu seinem Kind, die kommt ganz schnell – auch wenn man es nicht 9 Monate lang unter dem Herzen getragen hat. Wenn man es, wegen der Naturgesetze, nicht stillen kann. Deswegen: Diese Sichtweise, dass manche (! nicht alle !) Männer nichts mit kleinen Kindern anfangen können, kotzt mich wirklich an. Geht es denn wirklich immer nur um den eigenen Vorteil?

Was kann denn das Kind mit solchen Menschen anfangen? 

Geht es denn nicht darum, dass man geliebt wird? Gehalten wird? Geborgen sein darf? Als Kind? 
Und da ist es doch nun wirklich scheißegal, ob man was „anfangen“ kann. Mit so einem kleinen Bündel wunderbaren Lebens. 

Bei der nächsten Diskussion im Radio zum Thema „Elternzeit“ schalte ich einfach ab, liebe Wolke. Denn das Aufregen, das weißt du ja sicher, das ist nicht gut. Sondern ziemlich blöd. Und heute kaufe ich neue Mülltüten. Die, die nicht so schnell reißen.

Bis bald, meine Wolke!

Magst du den Beitrag teilen?
alleinerziehendElternzeitVäter
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Halloween Fingerfood für Kinder. Rezepte mit Kleo Kürbisfee & Wilma Wochenwurm.
nächster Beitrag
Begonia Waldelfe – und ihre fabelhaften Pfannkuchen. (Kinderleichtes Rezept)

Das magst du vielleicht auch:

Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine...

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

AHA-Regel Icons für Kinder in Kindergarten, Kita und...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Wilma Wochenwurms Adventsgeschichte Nr. 21 – 23. Kostenloses...

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte Nr. 20 – mit Bastelanleitung...

Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte...

Wilma Wochenwurms Fortsetzungs-Adventsgeschichte Nr. 15..16..17 – mit Anleitung...

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine PDF Vorlage

    23. Januar 2021
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020
  • Igel Isi und der Winterschlaf (Lerngeschichte & Printable)

    4. September 2018

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn du meinen Blog "Hallo liebe Wolke" liest, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Cookies".Alles klar.Cookies ablehnenWeiterlesen