Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
LerngeschichtenWilma Wochenwurm & ihre Freunde

Die Monate lernen mit Mona Monatswurm {Lerngeschichte & Printable}

von Susanne 25. November 2017
geschrieben von Susanne 25. November 2017
Monate lernen Lerngeschichte Kita Kindergarten
Titel Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 1 für Kinder ab 4 Jahren Geschichten zum Vorlesen Lernen und Träumen

Hallo, du da!
Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe dir bei, welche Monate das Jahr hat. Das ist gaaanz einfach und bald wirst auch du wissen, wie die Monate heißen! Nur los!

Januar

Das Jahr beginnt mit dem Januar.
Meistens ist es sehr kalt im Januar, denn dann ist Winter und es schneit vielleicht und du kannst einen Schneemann bauen. Ich gebe jedem Schneemann einen Namen: Jonas, Jasmin, Jaro, Jennifer.
So kann ich mir gut merken, dass der erste Monat des Jahres der Januar ist.
Schneemann Jonas jodelt im Januar.

Februar

Dann kommt der Februar. Hier feiern wir. Weißt du, was?
Genau! Karneval. Man kann auch Fasching dazu sagen und man verkleidet sich und geht auf eine lustige Feier. Letztes Jahr habe ich mich als Schnecke verkleidet. Da sah ich ganz schön komisch aus. Hihi.
Fasching feiern wir fröhlich im Februar.

März

Im März wird es endlich wieder Frühling. Der Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit! Hast du auch eine Jahreszeit, die du am liebsten magst? Im März schmilzt der Schnee und man kann wunderschöne Blumen finden: Die Märzenbecher!
Im März machen mich Märzenbecher munter.

April

April. Der weiß manchmal wirklich nicht, was er will. Denn das Wetter ändert sich andauernd. Ich nehme dann immer einen Regenschirm mit. Obwohl die Sonne scheint. Monatswürmer werden nämlich nicht so gerne nass.
Und meine Freundin, Anna die Amsel, die zwitschert im April ganz besonders schön.
Anna Amsel singt am Abend im April.

Mai

Jetzt folgt der Monat Mai und im Mai blüht und grünt alles um mich herum. Das finde ich herrlich! Meistens kommen dann auch die Schwalben von ihrer langen Reise aus dem Süden zurück. Und die können ganz toll fliegen! Dafür muss man bestimmt ganz schön mutig sein. Mein Freund Moritz Made und ich bestaunen die Schwalben oft im Mai.
Moritz mag mutige Schwalben im Mai.

Juni

Mit dem Juni kommt der Sommer und die Sonne strahlt wunderschön.
Kennst du Junikäfer? Juri, mein Freund, der ist ein Junikäfer und er sieht fast wie ein Maikäfer aus. Aber eben nur fast. Er lebt auf dem Baum und joggt viel, denn er ist ein sportlicher Käfer. Und manchmal besuche ich ihn, wenn er nicht gerade unterwegs ist.
Juri Junikäfer joggt im Juni.

Juli

In den Johannisbeeren mache ich es mir gern im Juli gemütlich und schütze mich ein bisschen vor den heißen Temperaturen. Denn im Sommer ist es manchmal sehr warm. Ich finde es toll, mich auf ein gemütliches Johannisbeerblatt zu setzen und dem Gärtner Johannes beim jäten zuzuschauen.
Johannes jätet im Juli das Unkraut.

August

Oft gehe ich mit Amelie Ameise im August zum Schwimmen. Das macht unheimlich viel Spaß, denn Amelie erfindet immer lustige Spiele. Dann planschen wir und schwimmen um die Wette. Und am Abend, wenn es dunkel geworden ist, warten wir manchmal auf eine Sternschnuppe. Denn die soll ja Glück bringen!
Amelie Ameise wartet auf den Abendhimmel im August.

September

Im September wird es Herbst. Ganz langsam merke ich, dass es wieder kälter wird. Aber oft blühen dann noch die Sonnenblumen und ich setze mich ganz oben auf ein Blütenblatt und schaue mir den Sonnenaufgang an. Hast du schon mal einen Sonnenaufgang gesehen?
Sonnenaufgang sieht im September schön aus!

Oktober

Die Blätter werden im Oktober ganz bunt und fallen von den Bäumen. Viele meiner Freunde bereiten sich dann für den Winterschlaf vor. Otto, der Igel, zum Beispiel. Er klettert in seinen Blätterhaufen und schnarcht leise vor sich hin. Bis zum Frühling. Das könnte ich nicht!
Otto schläft oft im Oktober.

November

Meistens ist es im November grau und nass und kalt. Aber das macht mir gar nichts aus, denn ich habe es Zuhause schön gemütlich. Ab und zu treffe ich meinen Freund Nino, den Nashornkäfer. Der kann tolle Nussecken backen und wir trinken dazu einen Nesseltee, der uns wärmt.
Nino Nashornkäfer backt Nussecken im November.

Dezember

Weißt du, dass wir im Dezember Weihnachten feiern? Ich freue mich das ganze Jahr darauf, dass es endlich soweit ist. Dann leuchten viele Kerzen und Dana schmückt unseren Weihnachtsbaum. Dana wohnt gleich nebenan und sie ist ein kleines Mädchen. Sie hat auch einen Bruder, der heißt Daniel. Wir singen und essen Plätzchen und die Welt ist ganz still. Manchmal fängt es sogar an zu schneien. Denn im Dezember fängt der Winter an.
Dana und Daniel schmücken den Weihnachtsbaum im Dezember.

Zwölf Monate hat das Jahr. Und wenn der Dezember vorbei ist, dann fängt das neue Jahr wieder mit dem Januar an. Ist das nicht toll?
Ich wette, du kennst nun alle Monate. Und ich wette, wir sehen uns bald. Du musst nur nach mir Ausschau halten. Auf der grünen Wiese mit den Blumen. Im Frühling! Dann erzähle ich dir bestimmt wieder neue Geschichten über die Monate und das Jahr. Versprochen!

Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm für Kinder in Kita Kindergarten und Grundschule mit Rätselbildern und Ausmalbildern Lehrmaterial Hallo liebe Wolke Susanne Bohne

(Werbung) „Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm“ von Susanne Bohne.
ISBN: 9783752806458, 64 Seiten, farbig illustriert. Für Kinder ab 4 Jahren mit 16 Lern- und Vorlesegeschichten, Rätsel- und Ausmalbildern.

Das Buch ist im (Online-)Buchhandel erhältlich.

Link zu AmazonLink zu ThaliaLink zu BoD

Kennst du schon unsere Jahresuhr?

Hier findest du alle Infos.

Jahresuhr basteln für Kinder Vorlage Kindergarten Lapbook Kita Grundschule Jahreskreis Monate
(c) Susanne Bohne

Magst du den Beitrag teilen?
LerngeschichteMonate
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Haste Magen-Darm, biste arm. (Oder: Einfach mal die Klappe halten!)
nächster Beitrag
I bims Wackelzahnpubertät vong Phase her.

Das magst du vielleicht auch:

Waldschatzsuche für Kinder im Winter – kostenlose Vorlage...

Eine Geschichte für Kinder im Frühling: „Das Frühlingserwachen“...

Wilma Wochenwurm sagt Frohe Weihnachten Adventsgeschichte Nr. 24

Bastelvorlage Wilma Wochenwurm

Lesung: Wilma Wochenwurms Geschichte zur Einschulung

Wilma Wochenwurms Wetteruhr – eine kostenlose Vorlage für...

Waldschatzsuche mit Wilma Wochenwurm – Für die Sommerferien...

Wilma Wochenwurm – (Lern-) Geschichten zum Hören –...

Wilma Wochenwurm erklärt: Wir halten alle zusammen! Ein...

Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte...

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine PDF Vorlage

    23. Januar 2021
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020
  • Igel Isi und der Winterschlaf (Lerngeschichte & Printable)

    4. September 2018

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn du meinen Blog "Hallo liebe Wolke" liest, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Cookies".Alles klar.Cookies ablehnenWeiterlesen