Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kontakt

Hallo liebe Wolke

Geschichten mit Wilma Wochenwurm

  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
AlleinerziehenMamasein

Das „So gut hätte ich es auch gerne mal!“-Syndrom (Oder: Ich bin alleinerziehender.)

von Susanne 28. Dezember 2017
geschrieben von Susanne 28. Dezember 2017
Das "So gut hätte ich es auch gerne mal!"-Syndrom (Oder: Ich bin alleinerziehender.)

Hallo liebe Wolke,
kannst du dir was vorstellen?
Stell dir mal vor, also wirklich nur vorgestellt, es gäbe eine Frau mit einem ungefähr vierjährigen Kind. Eine Tochter. Eine ziemlich anstrengende Tochter, die selten schläft, die dafür einen so großen Dickkopf und Willen hat, dass die Frau manchmal denkt, ihre Tochter hat nicht ganz so viel von ihren Genen abbekommen. Außerdem denkt die Frau hin und wieder auch, dass für sie in so ziemlich allen Lebensbereichen der Zug abgefahren ist und sie ihm leise winkt. Mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. Stell dir also diese Frau mit ihrer Tochter vor, die sich beide allein durchs Leben schlagen. Mal mehr und mal weniger erfolgreich. Und diese Frau hasst es, wenn sie ab und zu unter dem „So gut hätte ich es auch gerne mal!“-Syndrom leidet.

Ein ekelhaftes Syndrom!

Auch wenn es sich so anhört; aber es geht bei diesem blöden Syndrom nicht um Neid. Es geht auch nicht darum, sich eine Extrawurst auf dem Grill derjenigen zu braten, die es einfach schlecht leiden können, wenn es anderen gut geht. Jeder hat seinen Rucksack zu tragen, bei jedem ist irgendwas los, was eigentlich fest sein sollte. Ich kann das eigentlich ganz gut: Anderen was gönnen. Aber manchmal, in so winzigen Momenten, da packt mich dieses Syndrom am Schlafittchen. Und dann denke ich mir über andere: „Du weißt doch gar nicht, wie gut du es hast!“ Verdammich. Menno.

Besuch

Am ersten Weihnachtsfeiertag hatten wir Besuch. Ein langjähriger und guter Freund (wirklich nur Freund!), kinderlos und verheiratet, besuchte uns und ich mag ihn wirklich sehr.
Er spielte ein bisschen mit meinem kleinen Leben, brachte Geschenke, und wir hatten einen netten Nachmittag. Und trotzdem passierte das, was mir äußerst ungern passiert – und was mir überdies peinlich ist. Wirklich sehr peinlich.

Seelenruhe

Wann mich an diesem Weihnachtsnachmittag das „So gut hätte ich es auch gerne mal!“-Syndrom packte? Es begann mit der Information, dass mein Freund über Silvester eine mehrtägige Reise unternehmen würde und es endete noch nicht mit der Vorstellung, wie er ohne Mühe, ohne ein kleines Kind zum Anziehen bewegen zu müssen, ohne daran denken zu müssen, was man eben alles bedenken muss, wenn man eine Vierjährige zu versorgen und zu erziehen hat, am frühen Abend des 25.12.2017 in sein Auto steigen konnte und wieder fuhr. Ich musste daran denken, wie er am nächsten Tag in Seelenruhe ausschlafen, vielleicht mit seiner Ehefrau frühstücken und den Rest des Feiertages auf dem Sofa hängen und nichts tun konnte.

Verdammt noch mal

Ja, richtig: verdammt noch mal. Und dann schrieb mir eine verheiratete Freundin, dass ich froh sein sollte, nur ein Kind zu haben. Zwei wären doch viel anstrengender. Ja, das mag sein. Ja, man kann Silvester verreisen, ohne darüber nachzudenken. Und ausschlafen, wann man will. Und sich nicht ständig mit all den Fragen beschäftigen, die einen so sehr umtreiben, wenn man ein Kind hat. Ja, eine (ehemalige) Kollegin kann mir gern sagen, dass mein Kind doch groß genug wäre, um mal eine Stunde allein zu spielen und ich mich in der Zeit doch wunderbar ausruhen könnte.

Ja, meine Eltern können gerne denken, dass, wenn meine Tochter zur Abwechslung mal sieben Stunden durchgeschlafen hat, ich das blühende Leben bin und alle Müdigkeit für die mindestens nächsten zwei Monate verflogen ist. Ja, eine andere, ebenfalls alleinerziehende, Bekannte kann mir gern immer wieder und immer wieder verdeutlichen, warum sie noch alleinerziehender als ich ist. Poach.
Ja, man kann. Bloß: Das sind diese Dinge, die das Syndrom lecker füttern. Wenn man nicht aufpasst. Und meistens tue ich das. Aufpassen.

Ich hab’s nicht vergessen

Heute wollte Madita gern Videos anschauen. Von ganz früher. Als sie noch ein Baby war. Und so saßen wir gemeinsam auf dem Sofa. Ich habe all die Anstrengung, all die Gedanken, Ängste und Sorgen, die man als absoluter Neuling in Sachen Mama sein hat, nicht vergessen. Aber ich habe ebenso wenig vergessen, welches unglaublich große Wunder, welch unglaublich großes Glück mir aus dem Fernseher mitten aufs Herz fiel.
Mein kleines Leben.

Und dann denke ich mir, liebe Wolke: So gut wie ich hättet ihr es bestimmt auch gern mal!
Denn das habe ich, wir haben es. Auch wenn es nicht immer einfach ist. Im Alltag. Im Leben. Im Herz. Aber gut habe ich es. Sehr gut sogar. Und wenn man das weiß, dann ist das mit dem Syndrom ganz schön einfach. Weil es dann nämlich weg ist. Man muss sich nur daran erinnern, wie gut man es hat.

Alles GUTE, meine Wolke!

Magst du den Beitrag teilen?
Susanne

Wenn du mir schreiben möchtest, klick einfach auf den Briefumschlag!

vorheriger Beitrag
Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)
nächster Beitrag
Ende

Das magst du vielleicht auch:

10 Malvorlagen zum Corona Lockdown 2 (Fensterbild Regenbogen...

Mein Leben lang

Ist Sterben schön? Ich und die Trauer.

Robinsonade 2020

C wie Angst (Oder: Die Welt aus den...

Klammheimlich

Über Lichter, Scheffel und Geschenke. Oder: Weihnachten als...

Es kotzt mich an.

Wenn du dein Kind nicht hättest, dann …

Ich bin schwanger

Lass uns in Kontakt bleiben

Facebook Instagram Pinterest

Hier schreibt

Hier schreibt

Warte mal kurz !

Ich wollte dir doch noch sagen, dass es schön ist, dass du hier bist! Ich heiße Susanne Bohne und bin Mama einer Tochter mit Wackelzahn. Außerdem bin ich leidenschaftliche Bastel-Legasthenikerin und schreibe Kinderbücher mit Wilma Wochenwurm. Und das ALLERBESTE, das mir - neben meiner Tochter - passiert ist: Mein Roman „Das schräge Haus“ (VÖ 17.12.2019 bei rororo) #krass ;) Mehr über mich, erfährst du mit Klick auf das Foto.

Mein Liebesroman „Das schräge Haus“ bei rororo

Promotion Image

Suchst du einen Blogpost?

Besuch mich doch mal auf Instagram

Promotion Image

Eure liebsten Artikel in dieser Woche

  • Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    7. März 2020
  • Wilma Wochenwurm erklärt: Was ist Impfen? Eine Lerngeschichte für Kinder. (Werbung)

    18. Dezember 2020
  • Prinzessin Blaublüte hört etwas – ein Kinderbuch als eBook zum Januar (Natur & Umwelt)

    27. Dezember 2017
  • Ausschneiden üben mit Susi Schneidewurm – Feinmotorik trainieren inkl. Arbeitsblätter.

    8. Februar 2020
  • Wochentage lernen mit Wilma Wochenwurm (Lerngeschichte & Printable)

    10. September 2017
  • Wochentage Uhr von Wilma Wochenwurm. Zum Selberbasteln. Eine PDF Vorlage

    23. Januar 2021
  • Jahresuhr basteln für Kinder – Vorlage und kleines Lapbook – PDF – Jahreskreis Kindergarten

    30. Dezember 2020
  • Igel Isi und der Winterschlaf (Lerngeschichte & Printable)

    4. September 2018

Meine Bücher für Kinder ab 4 Jahren

Promotion Image

Möchtest du Wilma Wochenwurm kennenlernen?

Quote

Weil jeder einen Ort braucht, an dem sich das Herz Zuhause fühlen darf. (Susanne Bohne)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kinderbücher von Hallo liebe Wolke und Susanne Bohne_Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm_für Kinder ab 4 Jahren

@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke


Nach oben
Hallo liebe Wolke
  • Blog
    • Kind
    • Frau sein, Mama sein
    • Alleinerziehen
  • Kinderbücher
  • Lerngeschichten
  • Über mich
  • Hinweise zur Nutzung
  • Literatur für Erwachsene
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
@2020 - Alle Rechte vorbehalten. Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn du meinen Blog "Hallo liebe Wolke" liest, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Cookies".Alles klar.Cookies ablehnenWeiterlesen